Schwerpunkt manuelle Lymphdrainage
1. Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit und des Vorstartzustandes. Bessere Vorbereitung auf den Wettkampf bedeutet stärker und besser in diesen zu starten.
2. Leistungsfördernd und -steigernd durch positive psychische Beeinflussung.
3. Beschleunigung der Erholung = Verkürzung der Regenerationszeit, d.h. Belastung ist wieder früher möglich. Dadurch ergibt sich eine schnellere Möglichkeit der erneuten Trainingsbelastung.
4. Vorbeugung bzw. Vermeidung von Sportverletzungen sowie Überlastungsschäden.
5. Wiederherstellungszeit bei Sportverletzungen und Überlastungsschäden wird radikal verkürzt.
Besonders für SPORTLER aller Art von Leistungsstufe oder Sportdisziplin ist die Massage als passive Regeneration die wertvolle Ergänzung zur Steigerung der Vitalität. Die SPORTMASSAGE ist ein ausgezeichnetes Mittel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit, die nicht nur den arbeitenden Muskel unterstützt und für den Wettkampf vorbereitet, sondern, was oft noch viel wertvoller ist, die Psyche des Sportlers/der Sportlerin entscheidend beeinflussen kann. Die Wirkung der Sportmassage läuft rein körperlich auf eine Verbesserung der Sauerstoffversorgung und der Durchblutung, die sogenannte Hyperämie, und damit bessere Ernährung der Haut und Muskulatur hinaus, die sich vor allem durch Mithilfe der Wärme nach der Massage einstellt.
Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage. Es werden die Griffe der klassischen Massage sowie weitere
Ergänzungsgriffe verwendet und geht auf die Bedürfnisse des Sportlers sowie die speziellen Probleme beim Sport ein.
Neueste Kommentare
13.05 | 11:35
vielen herzlichen Dank für die rasche und kompetente Hilfe!
13.02 | 20:28
12.02 | 10:57
Interessante Dinge! Tolle Seite!
13.01 | 12:12
Sehr geehrter Herr Helmut Markus,
Bezüglich meiner Tochter die ein bds. angeborenes LyÖ an den UE hat haben wir bereits vor 2-3a einmal Kontakt gehabt. Ich bitte um Rückruf/Email zwecks eines Termins