(mobile) Massage von A bis Z

A - Abschalten: soll man während der Massage bzw. Therapie unbedingt können

A - Ausbildung: Unbedingt wichtig und notwendig, einen sehr gut ausgebildeten Masseur zu haben. Welcher z.b. die Indikationen bzw. Kontraidikationen sowie diverse Therapiemöglichkeiten und Techniken und deren Weiterentwicklungen kennt.  Leider kostet das auch sehr viel  Geld.

B - Befund/Befundung: eine solche muss ein Heilmasseur durchführen. Kontrolle der Beschaffenheit der Haut ist z.b. so eine Befundung. Kontrolle eines Ödemes, in welchem Stadium es ist, schon hart oder noch weich wäre ebenso eine Befundung.

B - Behandlung: wird professionell durchgeführt. Eine der wenigen Bereiche, in dem der Patient/Client/Kunde wirklich beHANDelt wird ist die Massage

B - Bindegewebemassage: Therapietechnik im reflektorischen Bereich, nicht zu verwechseln mit "Faszien-Therapie"! Sollte unbedingt unter Aufsicht eines Arztes stehen, der diese Therapie auch kennt

B - BIA: "Bundesinnungsausschuss F/K/M". Ist für die Anliegen der Fußpfleger*innen, Kosmetiker*innen, Maseur*innen sowie der Piercer*innen und Tätowierer*innen auf Bundesebene in der Wirtschaftskammer zuständig.

C - Chiropraktik; Diese Ausbildung ist für Masseure bzw. Heilmasseure nicht vorgesehen, daher nicht erlaubt

D - Dauer: kommt auf die Technik an. Lymphdrainage sollte z.b. nicht unter 40 Minuten dauern, Massagen wiederum können 10 (beim Sport!) bis 60 Minuten und mehr dauern.

D - Diagnose: diese stellt nur und ausschließlich ein Arzt/eine Ärztin. Niemals wer anderer

E- Emphatie: solch eine Eigenschaft zeichnet einen guten (Heil-)Masseur unter anderem aus. Einfühlen können ist sehr wichtig in diesem Beruf.

E - Erster Termin: einfach und am besten per e-Mail kontaktieren; Wunschtermin und erste Information über ihr Anliegen. Dann, Befunde bereitlegen, ebenso eine eventuell schon vorhandene  ärztliche Überweisung. Weitere Behandlungsverläufe und Termine bzw. Häufigkeiten der Behandlungen werden dann beim Erstkontakt weiter besprochen

F - freiberuflich: bedeutet nichts anderes, dass ich als Heilmasseur ohne Chef und ohne Vorgesetzten, eigenverantwortlich aber  auf Überweisung eines Arztes, arbeite und handle

G - Gesundheit: Darauf muss man rechtzeitig schauen, dass man sie hat

H - Heilmasseur: ein speziell ausgebildeter Masseur, welcher selbständig, eigenverantwortlich, im Auftrag (Überweisung) eines Arztes tätig sein darf

H - Hobby: mein ganz intensiv gelebtes Hobby ist die Heilmassage

I - Internationale Schule: Habe ich am Jahresbeginn 2018 gegründet (siehe auch die Seiten hier auf der HP), um die nötige Weiterbildung (siehe auch unter "W") zu internationalisieren.

J - Japanische Stäbchenmassage (gibt es tatsächlich!) wird vorwiegend bei der Sportmassage eingesetzt

K - Kontraindikationen, absolute, relative: gibt es sehr viele. Der gut ausgebildete Profimasseur kennt sich da aus und kann diese erkennen und richtig reagieren

K - Krankenkassa: Diese ersetzt einen (geringen) Teil der Ausgaben für die Massage/Therapie. Was aber wichtig ist: die Massage wird von den Krankenkassen registriert und bei eventuell anstehenden Entscheidungen über  anschliessende weitere Behandlungen (Kur, Rehabilitationsmaßnahmen...) miteinbezogen

K - Kurs(e): Biete ich ebenso an (siehe auch unter "W - Weiterbildung"). Aktuell in Österreich dort, wo man mich braucht als Lehrender oder Vortragender.

K - Kurs pallativ: diese Art Kurs ist in Österreich leider nicht sehr gerne gesehen.

L - LIA-(NÖ): "Landesinnungsausschuss F/K/M für Niederösterreich". Ist der Innungsausschuss der Wirtschaftskammer, zuständing für Fußpfleger*innen, Kosmetiker*innen, Masseur*innen sowie Pericer*innen und Tätowier*innen auf Landesebene

L - Lehrmasseur: bin ich auch

L - Lymphdrainage, manuell:  eine wichtigeTechnik, welche vor allem, aber nicht nur, bei Ödemen angewandt wird. Mehr dazu auf meiner Homepage

M - Massage: Technik, welche für oder gegen beinahe alle Leiden des Bewegungsapparates eingesetzt werden kann

M - mobil: heisst, dass ich mit Massagetisch und Massageöl, sowie mit Leintuch zu Ihnen ins Haus oder in die Firma komme. Man sich also über nichts anderes Gedanken zu machen braucht, als, wo die Schmerzen sind. Gegebenenfalls noch eine Überweisung vom Arzt bereithalten sowie eventuell noch diverse Befunde von Untersuchungen.

N - Notfall: diesen kann es immer wieder geben. Ich bin zwar nicht  für Notfälle der allererste Ansprechpartner, trotzdem versuche ich, wenn nötig, so rasch als möglich zu reagieren und zu helfen. Sollte es durch einen Notfall zu einer Terminverschiebung von ihrer oder von meiner Seite kommen müssen, keine Panik, der Termin wird ehestmöglich nachgeholt

O - Oedem: diese, im Gewebe vorkommende Ansammlung von zuviel Flüssigkeit kann sehr gut mit einer manuellen Lymphdrainage (siehe auch dort) therapiert werden.

O - Oel: Ich versuche, ein ganz sanftes, nicht Allergien auslösendes einzusetzen. Jede Patientin/jeder Patient darf sich selbstverständlich mit seinem eigenen Öl verwöhnen lassen

P - palliativ: bei einer palliativen Therapie ist immer besondere Vorsicht und besonderes Einfühlungsvermögen gefragt. Kurse für "palliative Therapie" siehe unter dem Stichwort "Kurs palliativ"

P - Partner: siehe auch in der Linkliste der Seite, wer mit mir zusammenarbeitet

P - Prüfer: die Niederösterreichischen Wirtschaftskammer fordert mich immer wieder als Prüfer für diverse (Heil-)Massageprüfungen bzw. Massagearbeitsproben an, daher gibt es ab und zu kleinere Verzögerungen bei den Terminvergaben.

Qu - Qualen: müssen nicht sein, Dafür gibt es den ausgebildeten Heilmasseur, welcher hift, diese zu verkürzen bzw. zu lindern

R - Ruhe: nach der Behandlung, welche auch immer, soll der Patient/Klient bzw. die Patientin/Clientin nachruhen. 30 Minuten oder mehr, je nach eigenem Gefühl

S - soziales: Ist in meinem Beruf wichtig und notwendig. Das spiegelt sich in meiner Preisliste wider sowie in meinen diversen Projekten. Nachzulesen hier auf meiner Homepage.

S - Sportmassage: Eine "Unterart" der Massage, welche vorwiegend bei Sportlern vor, während, nach der sportlichen Tätigkeit angewandt wird.

Sch - Schmerzen: Diese sind unbedingt zu vermeiden, zu verminden, zu verhindern - dazu ist ein Heilmasseur schliesslich da.

T - Therapie: heisst "Begleitung" - d.h. wir machen nichts anderes, als unsere Patienten und Patientinnen durch ihren Schmerz, ihre Krankheit zu begleiten

T - Termine: gibt es selbstverständlich immer zu vergeben. Man sollte sich aber rechtzeitig darum kümmern und darauf schauen, sich einen zu sichern

U - Unmögliches: soetwas dauert etwas länger, wird aber auch geschafft

V - Vereine betreuen: Diese hatte ich zahlreich (siehe auch die dazugehörige Seite auf dieser Homepage). Aktuell habe ich einige Vereine, welche mich sporadisch bitten, (sport)massagetechnisch zu helfen - sei es bei Wettkämpfen oder Trainingslagern

W - Weiterbildung: Ist notwendig, wichtig und auch sehr schön. Daher biete ich auch diese für alle Personen an, welche sich dafür interessieren. Themen dieser Kurse können weitgefächert sein. Palliativ genauso wie Sportlerbetreuung oder Partnermassage.

X - zu diesem Buchstaben fällt mir (massagetechnisch) nichts ein

Y - Yin und Yang: in der chinesischen Philosophie die beiden Kräfte des Ursprungs aller Wesen und Dinge, die sich in ihrem Wechselspiel selbst erzeugen und ineinander verwandeln; als Dualität aller Dinge stehen sie für das Kalte und das Warme, das Dunkle und Helle, das Passive und Aktive, für Materie und Energie, für Ordnung und Chaos; gelten als relative Faktoren im dynamischen Prozess.

Z - Zeit: muss man sich für eine Massage bzw. Therapie unbedingt nehmen

Z - Ziel: Das Behandlungsziel wird vor dem Beginn der Behandlung festgelegt. Gegebenenfalls wird es auch geändert.

Kommentare

Silvia

Mario

13.02.2020 20:28

06.05.2018 16:27

Neueste Kommentare

13.05 | 11:35

vielen herzlichen Dank für die rasche und kompetente Hilfe!

13.02 | 20:28

12.02 | 10:57

Interessante Dinge! Tolle Seite!

13.01 | 12:12

Sehr geehrter Herr Helmut Markus,
Bezüglich meiner Tochter die ein bds. angeborenes LyÖ an den UE hat haben wir bereits vor 2-3a einmal Kontakt gehabt. Ich bitte um Rückruf/Email zwecks eines Termins

Diese Seite teilen