Neues, rasch und kompakt

17. Nov, 2022

Es ist wieder soweit!
Nach CoVid-bedingter Pause geht es wieder los: Weihnachten steht vor der Tür und in diesem Jahr habe ich mich (wieder) dazu entschlossen, ein kleinwenig Gutes zu tun:
Manchmal ist das Leben knüppelhart. Es kommt zu Situationen wo man nicht mehr weiß, wie man auch die kleinsten Dinge bewerkstelligen und erledigen soll. - Daher: weiterlesen!

20. Okt, 2022

Schmerz kommt von SMERDOS (griechisch) → grässlich, grauenvoll, furchtbar
Man muss bei Schmerztherapien kreativ sein!
Schmerz ist ein Notfall des Körpers
Schmerz kann sichtbar aber auch unsichtbar sein
Es tut länger weh, wenn man alleine ist, Einsamkeit ist ein Problem!

20. Okt, 2022

Ab 1. 11. 2022 gelten neue Tarife für freiberufliche Heilmasseure bei der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahner und Bergbau - Dokument ist unter "Krankenkssa" herunterzuladen!

17. Okt, 2022

Jede Art von Sinneswahrnehmung kann ab einer gewissen Intensität als schmerzhaft empfunden werden: Druck, Hitze, Kälte, grelles Licht, laute Geräusche, stechender Geruch oder scharfer Geschmack … Abermillionen von Nervenenden, sogenannte Schmerzrezeptoren, die in fast allen Teilen des Körpers zu finden sind, nehmen mechanische, physikalische oder chemische Reize wie kleine Antennen auf und leiten sie über das Rückenmark zum Gehirn weiter. Dort wird entschieden, ob der Reiz für den Organismus gefährlich ist und eine entsprechende Reaktion ausgelöst. Beispielsweise ziehen wir blitzschnell die Hand von der heißen Herdplatte weg.

1. Sep, 2022

Voriges Jahr wurde ich von der LSA gebeten, für die Ballettkompanie der Volksoper, danach jene der Staatsoper sowie für die Ballettakademie der Staatsoper, zuletzt die Nachwuchskader des österr. Tischtennisverbandes als Masseur tätig zu sein. Nach exakt einem Jahr war man dann doch nicht so ganz zufrieden. Kurzbilanz meinerseits: unter anderem einem Tänzer die Karriere gerettet und 4 Aktiven die Teilnahme an der TT-EM ermöglicht - sei es wie es sei. seit heute verfüge ich wieder zu 100 Prozent meiner Zeit. Und das schlägt sich sofort nieder - zuerst als Terminchaos - da bitte ich um Entschuldigung und Verständnis.

26. Jul, 2022

Manch eine/r wundert sich vielleicht über diese meine Preisgestaltung. Zurecht oder nicht? Nun, meine Philosophie für HEILmassagen ist, dass diese Anwendung, wie der Name schon sagt, der Heilung dient. Diese hat aber meiner Meinung nach, für jede Person zugänglich zu sein. Daher versuche ich in diesem Segment, für ALLE erschwinglich zu sein.

18. Jul, 2022

Das Merkelzellkarzinom (MCC) stellt eine seltene Entität in der Gruppe der malignen Hauttumoren dar. Der genaue Pathomechanismus ist weitgehend ungeklärt. In etwa 80% der Fälle ist das MCC mit dem Merkelzell-Polyomavirus (MCPyV) assoziiert. Als Risikofaktoren für die Entstehung eines MCC gelten ein hohes Alter, hohe UV-Exposition und eine Immunsuppression, insbesondere wie bei einer HIV-Infektion. Aufgrund des schnellen Tumorwachstums und der frühen Metastasierung stellt das MCC einen äußert aggressiven Hauttumor dar, der im fortgeschrittenen Stadium häufig letal verläuft

4. Jul, 2022

Nach 10-jähriger Absenz aus der Sportmasseurszene habe ich mich überreden lassen, ein Sportevent (Trainingslager mit anschliessender Europameisterschaft) zu betreuen. Kurz - es hat sich nichts geändert, was "Professionalität" betrifft.

22. Jun, 2022

Die ersten warmen Tage sind da. Lymphödem-Betroffene brechen mit Beginn der warmen Zeit des Jahres nicht in Jubelschreie aus. Die Hitze zeigt meist unangenehme Nebenwirkungen an den Ödemen. Im Sommer arbeitet das Lymphsystem wärmebedingt schlechter. Natürlich muss man viel trinken. Das ist kein Geheimnis. Aber wie hält man es auch bei Temperaturen über 25°C in Kompressionsstrümpfen aus? Und wie schafft man es, dass sich das Lymphödem nicht noch mehr verschlechtert.

1. Jun, 2022

CoVid-News

Information zur 1. Novelle der 2. Covid-19-BasismaßnahmenVO.
Leider gibt es noch keine konsolidierte Fassung.

Die Novelle tritt mit 1. Juni 2022 in Kraft und soll geplanter Weise bis 23. August 2022 gelten.

Für die FKM gibt es keine Änderung, weder dort, wo es ohnehin keine Auflagen mehr gibt noch in den Bereichen, in denen es noch Auflagen gibt.

Das heißt im Bereich der Heilmassage gilt weiterhin:
Maskenpflicht für PatientInnen und Maskenpflicht für Heilmasseure bei unmittelbarem Patientenkontakt, sofern das Infektionsrisiko nicht durch technische Schutzmaßnahmen wie die Anbringung von Trennwänden oder Plexiglaswänden minimiert werden kann.

6. Apr, 2022

Nach CoVid19 ist vor dem Neustart meiner Idee einer konzentrierten Weiterbildung für Heilmasseur*innen und gewerbliche Masseur*innen. Als "Internationale Akademie für Weiterbilung" mit zwei Abteilungen - kurative Weiterbildung sowie paliative Therapie Ausbildung.

8. Dez, 2021

Etwa 250.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich – und die Tendenz ist steigend. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) ist das eine alarmierende Entwicklung. Da das Hauptrisiko für diese Tumoren die Sonnenexposition ist, warnen Expert:innen der DGMKG vor zu viel UV-Strahlung – momentan in den Wintermonaten – vor allem vor künstlicher UV-Strahlung in Sonnenstudios. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört die UV-Strahlung aus Solarien in die höchste Kategorie krebserregender Faktoren – damit sind Solarien ebenso krebserzeugend wie Tabak oder Asbest. Vor diesem Hintergrund raten DGMKG-Expert:innen dringend vor dem Besuch von Sonnenstudios ab.

8. Dez, 2021

CoVid19-Update

Die Bundesregierung hat heute (8.12.) die Aufhebung des Lockdowns ab 12.12. bekannt gegeben. Für ungeimpfte Personen gilt der am 15.11. in Kraft getretene Lockdown auch weiterhin.

8. Dez, 2021

Einen neuen Signalweg, wie Hautkrebszellen sich dem Angriff des Immunsystems entziehen können, haben Mainzer Wissenschaftler um Dr. Toszka Bohn, Dr. Steffen Rapp und Univ.-Prof. Dr. Tobias Bopp entdeckt. Im Tiermodell und durch Analyse menschlicher Gewebeproben konnten sie dabei die maßgebliche Rolle eines bestimmten Proteins mit dem Namen ICER nachweisen und zeigen, dass bei Abwesenheit von ICER der Tumor langsamer wächst

29. Nov, 2021

Im Volksmund wird mit dem Sammelbegriff „Rheuma“ eine Vielzahl von Krankheiten bezeichnet, die mit Schmerzen im Bewegungsapparat, also den Gelenken, Knochen, Sehnen und Muskeln, einhergehen.

22. Nov, 2021

Covid19-Maßnahmen

Sobald die neuesten CoVid-Maßnahmen beschlossen und von der Innung weitergeleitet wurden, somit OFFIZIELL sind, wird auf der CoVid-Seite dieser Homepage das wichtigeste, die Heilmassage, gegbenenfalls auch die gewerbliche Massage betreffend, geschrieben!

2. Okt, 2021

Neue Betätigung - Erweiterung

Seit 1.9. also Masseur des Staatsballettes an der Wiener Volksoper, seit 1. 10. auch Teil des Betreuerteams der Ballettakademie der Wiener Staatsoper. Daher meine immer knapper bemessene Zeit für meine Klienten...

31. Jul, 2021

Ab 1. September bin ich, neben meiner Lehrtätigkeit an 5 (Massage-)Schulen, meiner Tätigkeit in der Landes- bzw. Bundesinnung sowie meiner Haupt-Masseurtätigkeit auch als Betreuer/Masseur im Rahmen des "Leistungssport Austria" engangiert.

23. Jun, 2021

Ein Dokument ist auf der Seite "Krankenkasse" herunterzuladen, in dem ALLE Tarife der 3 österreichischen Krankenkassen zu finden sind.

14. Mai, 2021

Eine Anleitung zur Selbstbehandlung ist nicht nur in Kombination mit der "Dynamischen Komoressionstherapie" hilfreich und nützlich, sondern auch zur Verbesserung des Lymphabflusses sehr zu empfehlen! Sie richtet sich an Patient*innen mit chronischem Lymphödem - für eine "Zwischendaurchbehandlung".

13. Mai, 2021

CoVid-News

Unter "CoVid-Info" erfahren sie die neuesten Verordnungen auf körpernahe, mobile Dienstleistungen bezogen

1. Mai, 2021

Hautkrebs kann jeden treffen, das maligne Melanom ist die häufigste Krebserkrankung junger Frauen.
Heute, am 1. Mai, startet der offizielle Hautkrebs Monat.

3. Mär, 2021

Kurstermine WIFI Wien:
15./16. und 21./22. Jänner 2021 (via ZOOM)
7./8. und 14./15. Oktober 2021 (Präsenzunterricht)
17./18. und 24./25. Februar 2022 (via ZOOM)

Kurstermin Ars Manuum - Wiener Neustadt
18. September 2021, von 9 Uhr - 18 Uhr (Präsenzunterricht)
19. September 2021, von 10 Uhr - 16 Uhr (Präsenzunterricht)

19. Feb, 2021

Neues Thema, neue Seite, neue Aufgaben

Schmerzen und die Bekämpfung der Schmerzen erforschen. Diese Aufgabe hat sich die Österreichische Schmerzgesellschaft gemacht. Im Zuge des PallCare-Therapie-Schwerpunktes einige Zeilen darüber in der neuen Seite hier auf meiner Homepage.

26. Nov, 2020

für alle Beteiligten. Trotzdem war nicht alles schlimm und schlecht. Für mich zumindest!

7. Nov, 2020

Wenn der Arm nach einer Brustkrebsoperation anschwillt und sich schwer anfühlt, Bewegungen schmerzen und die Kleidung plötzlich zu eng ist, kann das für ein Lymphödem sprechen. Entscheidend ist, es früh zu erkennen und schnell etwas gegen die Schwellung zu unternehmen. Denn mit der Zeit können sich die Beschwerden verstärken.

2. Nov, 2020

Die Segmenttherapie ist eine Form der Reflexzonen-Massage. Sie befasst sich mit der organbedingten Veränderungen der Durchblutung der Haut.
Ein Segment ist das Areal, das ein Spinalnerv durch verschiedene Gewebeschichten hindurch versorgt.

2. Nov, 2020

..... chronische Lymphödeme zu den häufigsten Erkrankungen weltweit gehören?
Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO haben mehr als 40 Millionen Menschen in 73 Ländern massive Lymphödeme (Elephantiasis) oder Hydrozele (Flüssigkeitsansammlung im Hoden), die durch von Mücken übertragene Parasiten (Filarien) verursacht wurden. Ein Drittel der Betroffenen lebt in Afrika, ein Drittel in Indien, der Rest in Südasien, Südamerika und im südpazifischen Raum.

2. Jul, 2020

Nach langem Tauziehen, verhandeln und vielen Gesprächen ist es soweit. (M)ein "CoVid-Baby" ist sozusagen real geworden, da diese "Homeoffice" und Quarantänezeit von mir genutzt wurde, um endlich alles unter Dach und Fach zu bringen. Ein Kurs ist nun tatsächlich zustande gekommen. Was mich besonders daran freut: es ist der erste und tatsächlich einzige Kurs in Österreich für (Heil-)Masseure zu diesem Thema!

7. Mai, 2020

Das beste Mittel gegen Sonnenbrand: lassen Sie es nicht so weit kommen. Das können Sie tun, wenn es trotzdem passiert.
Halten wir uns zu lange in der Sonne auf, entwickelt sich auf unserer Haut eine entzündliche Verbrennungsreaktion – der Sonnenbrand! Sie wird umso stärker, je länger wir uns unter der prallen Sonne aufhalten und je intensiver die Sonneneinstrahlung war.

29. Apr, 2020

Sollten Sie sich jetzt fragen, ob "Burn-Out", oder wie es so schön altmodisch geheissen hat "Ausgebrannt-Sein", eine Krankheit ist und wenn ja, was das auf der Seite eines Heilmasseures zu suchen hat, möchte ich ein paar Sätze über dieses Thema verlieren dürfen.

28. Apr, 2020

- ein Palliaiv-Therapie-Einführungskurs wird im Rahmen eines Heilmasseurkurses in das Programm aufgenommen,
- ein Palliativ-Therapie-Fortbildungskurs wird als eigener Kurs für Heilmasseure in den Fo-Bi-Katalog aufgenommen

Beides ERSTMALS in Österreich! ����

Wie in Österreich aber üblich, wenn man etwas neues entwickelt, ist ein Wehmutstropfen aber dabei: die Österreichische Palliative Gesellschaft ist an der Weiterbildung für Heilmasseure auf diesem Gebiet leider nicht interessiert und lehnt eine Zusammenarbeit vehement ab.

23. Mär, 2020

In den „nichtentzündlichen Phasen“ der Krankheit wird eine Serie von manuellen Lymphdraniagen sehr gut weiterhelfen. Die Schmerzspirale wird ohne oder wenigstens mit vermindeter Medikamentengabe durchbrochen und das an den Gelenken durch die Entzündungen angesammelte Gewebswasser schneller abgeleitet, die Wiederherstellung des zerstörten Gelenkes rascher eingeleitet.

16. Mär, 2020

Zur Zeit und wie überall in Österreich, nichts ist so wie es war bzw. wie es sein sollte. Daher gilt, momentan und bis auf Weiteres, keine neuen Termine und nur noch "Massagen zu Heilbehandlungen" - sprich "Heilmassagen" - und auch nur, wenn sie wirklich und unumgänglich notwendig sind. Alles andere muss leider warten, bis wieder Normaltät eingekehrt ist.

12. Feb, 2020

Ich freue, bzw. freute mich immer, wenn Besucher meiner Seiten einen oder mehrere Kommentare hinterlassen. Aber, leider häufen sich in letzter Zeit einige etwas seltsame und eigenartige, für mich nicht nachvollziehbare Nachrichten hier. Daher sehe ich mich, als Internetlaie, gezwungen, diese Funktion zu deaktivieren. Also, keine Sorge, es kann sehr gerne kommentiert werden, im Gästebuch - einfach aus Vorsicht meinerseits.

19. Jan, 2020

Am 15.1. begann das Jahr des ISM/IAM mit einem Vortrag in der Wipplinger Str. 6.
Der Vortrag, angesetzt für 60 Minuten + 30 Minuten Fragestellungen wurde dann doch etwas länger, sodass die letzten Besucher gegen 22 Uhr die Räume verliessen.

8. Jan, 2020

Gute Neuigkeiten zum Jahresanfang für meine (zukünftingen) Patienten und Patientinnen: Der kostenlose Erstbesuch bei meinen (zukünftigen/eventuellen) Patienten und Patientinnen, eingeführt als weihnachtliches Geschenk von mir, vor allem für die manuelle Lymphdrainage, wurde sehr gut angenommen, daher wird dieses "Weihnachts-, Adventgeschenk" bis auf Weiteres zum einen ausgeweitet auf alle, also nicht nur Lymphdrainage sondern auch Heilmassage, zum anderen zur Dauereinrichtung.

7. Dez, 2019

Am 15. Jänner 2020 habe ich die Freude und das Vergnügen,
in der Wipplinger Straße 6, 1010 Wien (altes Rathaus)
einen Vortag halten zu dürfen über das Thema

“Palliative Care – Überlegungen dazu”

Die Sicht der Dinge bei diesem Thema aus der Perspektive eines Heilmasseures.

6. Nov, 2019

Fettleibigkeit könnte bald dem Rauchen den ersten Rang als Hauptursache für Krebs ablaufen. Denn während die Anzahl der Krebserkrankungen aufgrund von Tabakkonsum in Deutschland stetig sinkt, nimmt die Zahl übergewichtiger Menschen mit Krebs statistisch gesehen zu. Auf die Entstehung aller Krebskrankheiten gerechnet hat die Fettleibigkeit einen Anteil von schätzungsweise 16%. Würden alle Menschen das Normalgewicht einhalten, könnten allein in Deutschland pro Jahr circa 25.000 Krebserkrankungen vermieden werden.

2. Nov, 2019

Zur Abwechslung wieder (einmal) nach langem, etwas über die manuelle Lymphdrainage und Ödemen: Ödeme sind, meistens bedingt durch Verletzungen, Operationen oder Krankheiten teilweise schmerzhafte Wassereinlagerungen in unserem Körper.
Wer unter diesen Gewebswassereinlagerungen leidet, der weist ein Ungleichgewicht in seinem Körper auf – der Wasserhaushalt, die Entstehung sowie der Abfluss des Gewebswassers muss wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

31. Okt, 2019

Trotz enormer Fortschritte der Krebsforschung in den letzten Jahrzehnten können nicht alle Patienten von ihrer Krankheit geheilt werden. Ist ein Tumorleiden so weit fortgeschritten, dass das Lebensende näher rückt, setzt die Palliativmedizin ein. Bei ihr stehen nicht mehr Heilung und Lebensverlängerung im Vordergrund, sondern der Erhalt von Lebensqualität, Schmerzlinderung, die Beseitigung anderer Beschwerden sowie Zuwendung und Nähe.

25. Okt, 2019

und ich freue mich, dass der erste Vortragstermin schon am 15. Jänner ist. Thema: "Palliative Care - Überlegungen dazu" in der Wipplingerstraße 6, 1010 Wien, altes Rathaus um 19.30 Uhr

20. Okt, 2019

Gesucht - engagierte Therapeutin/engagierten Therapeuten

Zwecks Aufbau und Verstärkung eines Lymphtherapeutennetzwerkes im Osten Österreichs.
selbständiger Physiotherapeut, (Heil)Masseur, mit der Zusatzausbildung und vor allem dem Interesse an Lymphdrainage (m/w)
Profis für manuelle Lymphdrainage sind ein Netzerk für die Behandlung von lymphologischen Krankheitsbildern mit Lymphdrainage / Kompressionstherapie auf Klinik Niveau. Zur Arbeit gehört neben der Manuellen Lymphdrainage immer auch die Kompressionsbandage (Phase 1) bzw. die Kompressionsversorgung (Phase 2).

20. Okt, 2019

Die professionelle Behandlung von Lymphödemerkrankungen setzt ein großes Vertrauen zwischen Patient und Behandler voraus. Zu oft wird einfach drauflos behandelt, ohne dem Patienten die wichtigsten Informationen seiner folgenden Behandlung mitgeteilt zu haben. Es ist sehr wichtig, dass der erste Termin durchaus als informelles Gespräch eingeplant wird. Hierzu stehen ca. 30 Minuten zur Verfügung, die als kostenloser Service angeboten werden.

3. Okt, 2019

Auch in den nächsten Jahren wird die Häufigkeit von Erkrankungen an schwarzem Hautkrebs, dem malignen Melanom, in Deutschland zunehmen. Das berichteten Wissenschaftler, die Registerdaten auswerteten, in der Fachzeitschrift Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology.

14. Sep, 2019

Die Krebsforschung konzentrierte sich bisher auf die T-Lymphozyten, wenn es um die Weiterentwicklung von modernen Immuntherapien geht. Jetzt konnte ein ForscherInnenteam um die Dermatologen Johannes Griss und Stephan Wagner von der Universitätsklinik für Dermatologie der MedUni Wien zeigen, dass auch spezielle Subtypen von dieser B-Zellen eine essentielle Rolle in der Immunantwort gegen das Melanom spielen. Dieses Resultat könnte zur Entwicklung deutlich verbesserter Immuntherapien beitragen. Die Studie wird im Topjournal Nature Communications publiziert.

31. Aug, 2019

Keine Angst - auch mich erreichte diese Art Krebs (malignes Melanom) am Ende eines wunderschönen Sommers - im Jahr 2016. Vor allem: Keine Angst aber SOFORT zum Arzt, sobald nur die leise Möglichkeit einer solchen Erkrankung vorliegen könnte. Denn, je früher um so besser behandelbar.
Dann, die gute Nachricht (wenn man schon in solchem Zusammenhang von "gut" schreiben kann): Die "Österreichische Krebshife" in Zusammenhang mit mir ist gerade drauf und dran, eine Selbsthilfegruppe, vorerst einmal in Niederösterreich, aufzubauen. Sollte es also wirklich zu dieser Diagnose gekommen sein, dann können/sollen sie mich, gerne und selbstverständlich die "Österreichische Krebshilfe" auch, kontaktieren. Entweder über diese Seite unter "Kontakt" oder direkter Anruf oder auch über meine dafür eingerichtete E-Mailadresse helmut.markus1@gmail.com.

14. Aug, 2019

Der größte Teil des Jahres ist geschafft. Sozusagen, als "Belohnung", Kräfte sammeln und Energie tanken für die kommenden Herausforderungen bin ich vom 16. August (früh) bis 28. August (mittags) urlaubender weise nicht erreichbar, da ich in dieser Zeit tatsächlich offline bin. Also weder telefoisch noch über e-Mail. Gar nicht. Soviel sei verraten: ich bleibe in österreichischen Landen und, ja tatsächlich, bereite einige Sachen (Seminare, Vorträge, Arbeitsgruppen, etc) vor, lese Fachbücher, aber, versprochen, ich werde mich auch ein paar Minuten entspannen.

6. Aug, 2019

In 24 Jahren, zwischen 1989 und 2012 habe ich in 9 Sportarten 26 Vereinsmannschaften sowie 18 Verbands- bzw. Nationalmannschaften betreut. Erste Mannschaft war die Schwimmunion Mödling, letzte war ASK Kaltenleutgeben.

7. Jul, 2019

Das Wichtigste in Kürze: Längst nicht jeder Krebspatient entwickelt ein Lymphödem.

Bei den meisten Operationen oder Bestrahlungen gelingt es heute, wichtige Lymphabflussgebiete zu schonen. Kommt es nicht zu einer Schädigung oder fällt diese nur gering aus, funktioniert der Flüssigkeitstransport aus dem umliegenden Gewebe trotz der Erkrankung normal.

29. Jun, 2019

3. Sommerseminar

Am Samstag, 29. Juni kam es zur dritten Auflage des Sommerseminares der ISM, dieses Mal in Perchtoldsdorf.

15. Jun, 2019

Die erste Hitzewelle des Jahres hat heute in der Steiermark ihren Höhepunkt erreicht. Experten und Expertinnen machen auf die Risiken der UV-Strahlung aufmerksam. Der Juni ist die UV-stärkste Zeit, damit steigt auch wieder das Hautkrebsrisiko.

10. Jun, 2019

Das maligne Melanom der Haut, auch schwarzer Hautkrebs genannt, ist die bösartigste Form von Hautkrebs. Es tritt bei Männern am häufigsten am Rücken, bei Frauen bevorzugt an den Unterschenkeln auf. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 21.000 Menschen an einem malignen Melanom, darunter ca. 10.000 Frauen und etwa 11.000 Männer. Darüber hinaus gibt es etwa weitere 9000 Menschen bei denen Frühformen des Melanoms festgestellt werden. Das Risiko, im Laufe des Lebens ein Melanom zu entwickeln, beträgt in Deutschland etwa 1:500, in Australien bereits 1:50. Besonders oft betroffen sind Menschen im mittleren Lebensalter zwischen 45 und 60 Jahren. Melanome können trotz fehlender Beschwerden und einer relativ geringen Größe bereits frühzeitig Tochtergeschwülste ( Metastasen) in Lymphknoten sowie anderen Organen bilden. Entscheidend für die Prognose ist eine frühzeitige Entfernung des Tumors.

27. Mai, 2019

Das internationale Monat zur Aufklärung zum Hautkrebs geht, ohne nennenswert irgnedwo irgendwas öffentlichkeitswirksam gelesen oder gehört zu haben. Einen Aspekt möchte ich trotzdem noch aufzeigen: der Trend der Entwicklung des bösartigen Melanomes in Österreich 2015 bis 2030 laut dem Bericht von Statistik Austria: Das bösartige (maligne) Melanom (schwarzer Hautkrebs) ist die gefährlichste Hautkrebsart.

26. Mai, 2019

Die Begleitung, Wertschätzung und letztlich auch Betreuung von lebensverkürzt erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen samt ihren Familien wird unter palliativen Aspekten in den nächsten Jahren eine der wichigsten Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung. Aber auch in der Gesellschaft insgesamt.

20. Mai, 2019

Der Mai, so verregnet er in diesem Jahr auch ist, ist der "internationale Monat zur Aufklärung des Hautkrebses" – auch als Melanom bekannt.

18. Mai, 2019

Internationale Analysen zeigen, dass zwischen 8 und 30 % aller Krebspatienten in den letzten 14 Lebenstagen noch eine Tumortherapie erhalten. Die Folgen: schlechte Symptomkontrolle und Lebensqualität, Sterben im Krankenhaus sowie erschwerte Trauer für die Hinterbliebe

10. Mai, 2019

Im Rahmen des 7. Österreichischen Interprofessionellen Palliativkongresses fand am 29. März 2019 in Innsbruck die Gründungssitzung der AG statt. Dabei waren VertreterInnen aus allen Berufssparten anwesend. Patricia Grein wurde zur Vorsitzenden gewählt.

Die Arbeitsgruppe möchte den multiprofessionellen Erfahrungsaustausch von TherapeutInnen unterstützen und weiter ausbauen und entsprechende Therapieangebote an Palliativstationen, Hospize, ambulante Praxen, Heime oder das häusliche Umfeld der Palliativpatienten unterstützen.

28. Apr, 2019

Das maligne Melanom (schwarzer Hautkrebs) ist ein besonders bösartiger Tumor, der von den pigmentbildenden Zellen (Melanozyten oder Nävuszellen) der Haut, seltener der Schleimhaut

10. Apr, 2019

Das ist ein großer Punkt für Patientinnen/Patienten aber auch für die Therapeutinnen/Therapeuten. Ein klares "Ja" für die Kompressionen nach der MLd. Mit einem kleinen, aber feinen "Aber" nach dem "Ja".

22. Feb, 2019

Die ISM gewinnt immer mehr an Profil. Massagekurse (drei Module) bzw. Sportmassagekurse (zwei Module), aber auch Vorbereitungskurse stehen vorerst am Programm. Weiterbildungen sind zwar nicht explizit angeführt, werden aber bei Bedarf immer wieder im Angebot sein.

20. Feb, 2019

Bericht über den Vortragsabend am 19.2.

Ein wunderbares Erlebnis dieser Abend. Voller Saal, interessiertes Publikum, alles was man sich wünscht!

19. Jan, 2019

Massagen sorgen dafür, dass der Körper Endorphine abgibt, die natürlicherweise Schmerzen lindern und stimmungsaufhellend wirken. Endorphine sorgen dafür, dass wir uns gut fühlen, zum Beispiel nachdem wir uns beim Sport ausgetobt haben oder beim gemeinsamen Lachen und Späße machen mit Freunden.
Während der Geburt hilft eine Massage dabei, dass Sie sich mit der Person, die für Sie sorgt, verbunden fühlen - sei es Ihre Hebamme oder Ihr/e Geburtspartner/in. Die Berührung von jemandem, der Sie liebt und Ihnen helfen möchte, gibt Ihnen Kraft für die Wehen und hilft, wenn Sie müde oder besorgt sind.

8. Jan, 2019

Vortragsabend

Am 19.2. ab 18.00 h gibt es einen Vortrag über Massage-Ausbildungen und Zugänge zu diesen Ausbildungsgängen (gewerblicher-, medizinischer-, Heil- bzw. Sportmasseur) in 1150 Wien, Pfeiffergasse 4 - herzlich wilkommen!

22. Dez, 2018

war, kurz und bündig betrachtet, ein Jahr der Fortschritte, ein Jahr der Widersprüche, ein erfolgreiches Jahr, aber auch eines der Umbrüche und der partiellen Neuorientierungen.

27. Nov, 2018

Internationale Analysen zeigen, dass zwischen 8 und 30 % aller Krebspatienten in den letzten 14 Lebenstagen noch eine Tumortherapie erhalten. Die Folgen: schlechte Symptomkontrolle und Lebensqualität, Sterben im Krankenhaus sowie erschwerte Trauer für die Hinterbliebenen.

25. Nov, 2018

Wie jedes Jahr wird wieder fieberhaft ein Geschenk für seine Lieben gesucht.

15. Nov, 2018

Anhand klinischer Kriterien lässt sich das Lipödem frühzeitig erkennen und behandeln. Heutzutage wird die Kombination von konservativen und operativen Maßnahmen als Optimum für die Betroffenen angesehen. Die komplexe physikalische Entstauungstherapie muss ein Leben lang konsequent durchgeführt werden.

15. Sep, 2018

Für einen Menschen in dessen letzten Lebensphase helfend da zu sein, gilt als eine der Grundlagen unserer Humanität: Man hat natürlich da zu sein im unabänderlen Extrem eines Menschen, welches sich am ende dessen Lebensbogens stellt.

12. Sep, 2018

Vortrag am 22. September

Vortrag/Workshop
Hospizarbeit. Arbeit? Wofür?

ORT: Evangelische Auferstehungskirche Lindengasse 44 A A-1070 Wien
ZEIT: 10.30 Uhr - 13.30 Uhr

1. Sep, 2018

Wiedereinmal. Und ich freue mich, dass ich einem Sporter helfen darf, einen, oder auch mehrere Schritte in seiner Entwicklung weiterzuhelfen und ihn als Teil eines Betreuungsteams zu den Olympischen Spielen 2020 nach Tokyo zu bringen.

31. Jul, 2018

Setzen Sie die betroffene Stelle nicht der direkten Sonnenbestrahlung aus - beengende Kleidung vermeiden - immer kühlen - regelmäßig manuelle Lymphdrainagen - Bewegung auch trotz Hitze - Stützsrümpfe tragen - trinken

5. Jul, 2018

Normalerweise nicht meine Sache - Bücher vorstellen. Aber dieses ist ein Besonderes; achten sie einfach auf den Namen des Co-Autors. Ein Massagelehrbuch, interessant und kompakt zusammengefasst für alle Therapeuten und medizinischem Personal, sowie an Massage interessierten Laien und Halbprofis. Als Nachschlagewerk, Lehrbuch und einfach zur Wissenserweiterung

5. Jul, 2018

Welche kleine Einblicke in das (Sport-)Masseurleben gewährt. Neugierig? :-) Streif- bzw. Blitzlichter zu diversen Sportereignissen bzw. den dortigen Einsätzen meinerseits.

1. Jul, 2018

Sommerseminar 2018 in Stockerau

Am Samstag, 30.6., ging in Stockerau das diesjährige Sommerseminar über die Bühne. Wenige, aber dafür um so motiviertere Teilnehmerinnen bekamen nicht genug und meine Fragen nach Pausenwunsch wurde immer zurückgewiesen; das sehe ich einmal als Kompliment.

5. Jun, 2018

"Offensichtlich ist Palliative Care nicht nur am Ende eines schweren Erkrankungsprozesses wichtig. Sie ist auch extrem effektiv am Beginn einer lebensbedrohlichen Erkrankung!"

...sagt Dr. Marco Hassler

3. Jun, 2018

Beim Frauenlauf im Schlosspark Grafenegg durfte ich wieder einmal als Sportmasseur mein Können und Wissen anwenden. Zahlreiche Sportlerinnen jeder Altersstufe nahmen dieses Service in Anspruch, welches gratis aber nicht umsonst angeboten wurde.

2. Jun, 2018

bei Krebspatienten:
Was tun bei Müdigkeit und Erschöpfung?
Symptome, Ursachen, Behandlung und lindernde Maßnahmen
Immer müde, immer erschöpft?
Während einer anstrengenden Krebstherapie erscheint das den meisten Menschen als normal. Doch bei Tumorpatienten kann es zu einer besonders ausgeprägten Form der Erschöpfung kommen: Sie bessert sich selbst durch Ausschlafen oder Schonung nicht. Diese Form der Müdigkeit bei Krebs trägt den Namen tumorbedingte Fatigue.

16. Mai, 2018

Wie man, sobald man meine Preisliste aufruft, erkennen kann, ist die Gestaltung meiner Preise nicht unverschämt sondern so fair als möglich. Natürlich ist meine Arbeit auch mein Hobby. Aber es ist vor allem meine Erwerbsarbeit. D.h., ich muss und darf mit den Einnahmen diverse Rechnungen bezahlen. Fair heißt hier, ich bin so sozial als möglich. NIcht überteuert, wie ich denke. Und, das wichtigste, ich bin kein Hobbymasseur, welcher in 2 Wochenendkursen diese Profession erlernt hat, vielmehr habe ich viele Jahre und noch mehr Geld investiert und investiere immer noch in meine Weiterbildungen.
Natürlich gibt es Mitbewerber, welche meine Preise unterbieten. Meistens in Ländern wohnend, wo die Lebenshaltungskosten doch einiges unter dem Level als in Österreich sind. Natürlich muss jeder auf sein Einkommen schauen - das verstehe ich. Ganz klar. Man sollte aber bei einer Heilmassage(!) nicht ausschließlich auf das Geld sondern vor allem und zuallererst auf seine Gesundheit und die Ausbildung desjenigen schauen, welcher sich anschickt, Hand anzulegen.

5. Mai, 2018

Ab etwa dem 30. Lebensjahr baut unser Körper (wieder) ab: Eine besonders häufig auftretendeErkrankung der alternden Knochen ist Osteoporose, die auch Knochenschwund genannt wird. Hierzulande ist Osteoporose die häufigste Knochenerkrankung, sagen Experten.

19. Apr, 2018

Wie alle Jahre wieder, ich werde mit Terminen aller Art überhäuft - Weiterbildung, Ausbildung - einmal aktiv als Trainer, dann wieder passiv als Schüler, dazwischen wieder ein Spitalstermin, es ist nicht immer einfach, mich zu erreichen, ob telefonisch oder über e-Mail, aber es lohnt sich. Am besten ist es, meinen Terminkalender hier auf der Webseite im Auge zu behalten!

4. Apr, 2018

Alles ist im Fließen - auch das Leben. Und nach langem Überlegen, vielen schlaflosen Nächten und Überlegungen muss ich leider den Notausstieg wählen und aus gesundheitlichen und vor allem aber auch persönlichen Gründen aus der Lymphliga aussteigen. Danke an jene Personen, welche mir geholfen haben. Die schlechte Nachrede habe ich jetzt ja eh.

7. Mär, 2018

Alles ist im Fluss – das wusste schon Demokrit, der Philosoph der griechischen Antike.
So verhält es sich auch mit unserem Körper: Beständig fließt beispielsweise das Blut durch unseren Körper, versorgt ihn innerhalb dieses Kreislaufes mit Sauerstoff und anderen wichtigen Substanzen. Jeden Tag werden unzählige neue Zellen gebildet, direkt sichtbar bei kleineren Verletzungen, denen man beim Heilen regelrecht zuschauen kann, bei unseren Haaren, die jeden Tag an Länge zunehmen. Unseren Nägeln, die stetig wachsen. Unser gesamter Körper ist eine einzige große Dauerbaustelle.

24. Feb, 2018

Das Jahr ist schon wieder bald zwei Monate alt und die erste Vorstandssitzung der Österreichischen Lymphliga ist am Plan. Dieses Mal nicht in Salzburg sondern in Linz.

19. Feb, 2018

Massage als Prävention!

Dieses Angebot gibt es 1x pro Jahr exklusiv für Versicherte der SVA.

Die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft unterstützt ihre Versicherten beim Umgang mit der persönlichen Gesundheit mit 100€.
Mehr darüber zu lesen unter "Informationen......."

Buchen Sie Ihren Prävention-Termin jetzt!

14. Feb, 2018

Mit einem Ödem ins Bad? Oder in die Badewanne? Wieso nicht? Oder doch schon? Na schauen wir mal

20. Jan, 2018

Am Freitag, 27. April 2018 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr startet die Niederösterreichische Lymphliga in das Vortragsjahr 2018. Am besten: Termin vormerken, weitersagen, anmelden und hinkommen!

19. Jan, 2018

Am 19.1. begann dieses Arbeitsjahr mit einem sehr interessanten, mit vielen Neuigkeiten und Informationen gespickter hochkarätiger Kongress der "Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen (GEORG)".

22. Dez, 2017

wünsche ich ein frohes, ruhiges, entspanntes und entspannendes Weihnachtsfest!

9. Dez, 2017

das Projekt "internationale Schule" betreffend, welche ja sehr stark verwoben ist mit dem Projekt "Malta". Die Statuten sind ausgearbeitet und warten darauf, den Behörden zugesandt zu werden. Das Jahr 2018 kann ja schon mal ruhig kommen. Ich bin bestens gerüstet und voller Energie und Tatendrang.

8. Dez, 2017

Rückblick von August bis Dezember 2017

Das Projekt "Malta" betreffend. Einiges nicht ganz so positives passierte, sehr viel ganz und gar positives aber auch - konzentrieren wir uns auf das ganz und gar positive.

4. Dez, 2017

die letzten Monate voll mit Aktivitäten waren, wird es jetzt ein wenig ruhiger. Trotzdem, es laufen jede Menge Sachen im Hintergrund. Ich bin schon sehr gespannt, was sich im Jahr 2018 alles realisieren lässt. Die letzte Durchuntersuchung in diesem Jahr klingt auch sehr gut und sehr schön.

20. Nov, 2017

Rückblick 2017

sowie ein ganz kurzer Ausblick 2018 der (nieder)Österreichischen Lymphliga wurde soeben online gestellt.

19. Nov, 2017

Massage-Akademie-International

Meine Idee wächst sich doch tatsächlich aus. Auch wenn es leider immer wieder Rückschläge gibt, welche es zu verarbeiten gilt. Der "Standort" (soll heissen "Kursort") in Österreich kam mir ja leider abhanden, dafür habe ich neue Interessenten dazubekommen. Sollten diese Pläne umgesetzt werden, wäre das zum einen großartig, zum anderen wunderbar und zum Dritten kaum auszuhalten. :-)

6. Nov, 2017

Lymphkongress 3./4.11.

Ein ganz starkes Wochenende für alle Beteiligten. Im WIFI Dornbirn konnte sich eine grosse Anzahl an interessierten Ärzten, Therapeuten und Patienten über den allerneuesten Stand der Dinge informieren. Möglichkeiten gegeben. Sehr viele Austeller rundeten das Angebot ab. Beste Bedingungen also für ein fröhliches Netzwerken waren gegeben.

23. Okt, 2017

wieder einmal sind zwei Jahre vorbei. Nona, wird sich jetzt so mancher denken, Aber 2 Jahre sind für manche, vorwiegend für Männer, ein Zeitraum, welcher sich ungefähr nach "und täglich grüßt das Murmeltier" anfühlt. Langer (Unsinn-)Rede, kurzer Sinn - vom Montag, 13. November bis Freitag, 24. November bin ich wieder im Dienst der Allgemeinheit unterwegs und darf meinem Hobby, nämlich Soldat-sein, nachgehen.

12. Okt, 2017

manches mal wieder befreiend, wieder ein anderes mal enttäuschend. Was es dieses mal ist, weiss ich noch nicht. Fakt ist und es steht fest, dass die onkologische Nachbetreuung in Wiener Neustadt sechs Tage vor Eröffnung leider gecancelt worden ist. Wieso und warum auch immer, es hat neben dem leichten Rückschlag für mich auch seine guten Seiten. Der Donnerstag bleibt wie er ist und war. Ein Tag mehr Zeit für meine Patienten und Patientinnen, welche ich zu Hause besuche.

8. Okt, 2017

ziemlich viel mit Menschen zu tun habe, welche entweder eine manuelle/physikalische Therapie benötigen bzw. selber Therapeuten sind, bekomme ich klarerweise sehr viel Input, was Ausbildung, Weiterbildung und das Angebot desselben betrifft.
Leider gibt es immer noch eine riesengrosse Lücke zwischen Angebot und Nachfrage - nein - nicht zwischen Nachfrage und Agebot. Es wird zwar immer wieder beklagt von Seiten der Therapeuten, dass es entweder zu wenig Ausbildungsangebot, das falsche Angebot oder zum falschen Zeitpunkt Angebotenes gibt. Wenn man dann nachfrägt, ist alles in bester Ordnung. Wenn man anbietet, Weiterbildungen zu kreiren, welche punktgenau zum richtigen Zeitpunkt das richtige Angebot bringen würde, gibt es teilweise ungläubige und teilweise sogar erschrockene Kommentare dieser Personen. Dass es unbedingt notwending ist, sich bestens weiterzubilden, ist unbestritten. Leider sieht das nicht jeder Therapeut, jede Therapeutin so. Ausreden gibt es in Unzahl, sich nicht weiterzubilden, Klagen über unzureichende Angebote ebenso. Schade.

8. Okt, 2017

Depressiosgefühl sind im Anmarsch, die Tage werden kürzer, es wird kühler. Allererste Hilfe bringt eine Massage. Das sollte man nicht ausser Acht lassen!

23. Sep, 2017

Ab 12. Oktober ist es dann endlich so weit. Ich beginne Lymphdrainagetherapie in Wiener Neustadt. Eine Woche später ist dann die "Kick-Off"-Veranstaltung.. , Nachtrag: leider wurde diese Veranstaltung überraschend am 11. Oktober um 22 Uhr via E-Mail gestrichen.

17. Sep, 2017

Zeit für Vorträge. Kurz Termine herausgepickt: noch im September, am 29.: Vortrag von der Wiener Landesgruppe der Österreichischen Lymphliga organisiert.
An diesem Abend erfährt man, was ein Lymphödem ist, wie die Therapie aussieht und wie man selber damit umgeht!
Von der Komplexen Pysikalischen Entstauungstherapie bis zur Selbstbandagierung! - Nähere Informatinen unter www.lymphoedem.at
Dananch, am 17. Oktober in Wiener Neustadt: "Kick-Off-Abend", Schulgasse 4
Informationsveranstaltung zur postrehabilitativen Betreuung von onkologischen PatientInnen, deren Angehörigen sowie zur Krebs-Vorsorge
Im Zuge des Info-Abends werden in drei Vorträgen die Behandlungsangebote für onkologische PatientInnen aus den Bereichen der Psychologie, der Traditionell Chinesischen Medizin sowie der Lymphtherapeutischen Arbeit vorgestellt.
Interessierte bekommen einen Einblick in die Arbeit der Gemeinschaftspraxis, welche den Fokus auf die ganzheitliche Begleitung von Krebs-PatientInnen und deren Angehörigen legt.
Eintritt frei!
Infos und Anmeldung bei Bärbl Lechner unter 06644821938
oder über facebook
http://www.baerbl-lechner.at/
http://www.marie-theres-thomann.at/
http://www.mobile-heilmassage-moedling.net/

Der Vortragsreigen schliesst danach am 13. mit einem Vortrag mit dem Thema "Lymphdranage, was ist das?" bei der Caritas WIEN

15. Sep, 2017

Herbstzeit ist nicht nur Beginn der Arbeit sondern auch geballe Fortbildung ist angesagt. Wichtig, notwendig und auch für Heilmasseure gesetzlich vorgeschrieben.

26. Aug, 2017

Weiterbildung für Heilmasseure

Am Freitag, 25.8., ging es also los. Der erste Termin meines "L-L-L-Projektes" ("= "Lebens-Langes-Lernen" oder auch "Long-Live-Learning") startete in Wiener Neustadt. Wenige, aber dafür um so interessiertere Kolleginnen fanden den Weg dorthin. Von den vielen Themen konnten nur wenige wirklich tief und gut bearbeitet werden. Diese aber dafür sehr Intensiv.

21. Aug, 2017

Seit einigen Tagen passieren wunderbare Dinge - ich werde wirklch lüberhäuft mit Terminanfragen, teilweise von neuen, teilweise aber auch von "alten" Kunden/Patienten. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, ab heute, 21. August, die Herbst-Winter-Öffnungszeiten (Mo - Do 08.30 - 21.00 h, Fr. 08.30 - 14.00 h) um knapp zwei Wochen vorzuziehen.

11. Aug, 2017

Terminaviso ÖLL-Wien

ÖLL Wien,
Vortragsabend
Das Lymphödem verstehen und (be)handeln

am 29. September 2017 18:00 – 20:00 Uhr
Medizinisches SelbsthilfezentrumFestsaal,
Eintritt frei
1020 Wien, Obere Augartenstraße 26 – 28

1. Aug, 2017

Die schönste Zeit im Jahr. Sommer, Urlaub, Sommerurlaub. Aber, was macht man, wenn man in einem Kompressionsstrumpf (egal ob Arm- oder Beinstrumpf) eingesperrt ist? Womöglich nicht in einem Rund- sondern Flachstrick? Der allererste Rat: Kühl halten, nicht viel bewegen, alles vermeiden, was Wärme verursacht. Weder kochen noch bügeln. Arm/Bein hoch lagern, kühlendes, feuchtes Tuch herumwickeln, oder gegebenenfalls die Kompression feucht halten. Radio hören, Buch oder Zeitung lesen, warten bis es Abend wird, hoffen, dass die Zeit rasch vergeht.Und, ebenfalls sehr wichtig: viel trinken. Säfte, Wasser, gekühlte Tees (nicht "Eistee"!). Beinahe egal - kühlend und nicht alkoholisch sollte es sein!

1. Aug, 2017

vom 27. Juli bis 31. Juli benötigte ich eine kurze Auszeit - diese muss ich aber leider wegen der angekündigten Hitze doch um ein paar Tage verlängern.

25. Jul, 2017

Warum schaffen es medizinisch gebildete Fachleute nicht, zwischen ener "Drüse" und einem "Knoten" zu unterscheiden? Warum reden Ärzte von "Lymphdrüsenkrebs"? Im ganzen Körper findet sich nicht eine Drüse, welche Lymphe produziert. Und es ist nun mal definitv so, dass eine "Drüse" Flüssigkeit produziert. Wie entsteht nun "Lymphe"? Ganz einfach erklärt, Lymphe ist nichts anderes als im Gewebe verbliebene Flüssigkeit, welche aus den Arterien kommend, eben NICHT mehr von den Venen aufgenommen, daher vom Lymphsystem aufgesaugt werden - ab diesem "magischen" Moment nennt sich die Gewebsflüssigkeit "Lymphe" - keine Drüse weit und breit in diesem Verfahren.

WIeviel Lymphe entsteht nun bei diesem Verfahren? Bei einem durchschnittlichen, gesunden erwachsenen Mann fallen in 24 Stunden ungefähr 10 Liter Gewebsflüssigkeit an, davon wiederum werden ca. 7 Liter vom venösen Teil des Blutkreislaufes aufgenommen. Blieben also drei LIter Flüssigkeit in 24 Stunden, welche vom Lymphsystem auf- und dann mitgenommen wird.

16. Jul, 2017

Mitte Juli, Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen -
10 Besprechungen/Sitzungen,
1 Wettkampfbetreuung,
1 Spitalsaufenthalt,
1 Radiolivesendung
1 Seminar/Weiterbildung
entweder absolviert oder fixiert. Ein für mich zufriedenstellendes Zwischenergebnis für den Sommer.

2. Jul, 2017

Am 25. und 26. August gibt es ein Sommerseminar, welches auch als "Kick-Off" für die Herbstarbeit der Lymphtherapeuten gedacht ist. Themen dürfen sich die Teilnehmer aus einem Pool an Vorschlägen aussuchen. Ich bin gespannt, wie das bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ankommt.
Für Patienten, pflegende Angehörige und Interessierte ist wiederum am Oktober in Wien ein Vortrag in Zusammenarbeit mit der Caritas Wien geplant. Das Thema:"Manuelle Lymphdrainage, was ist das?". Einen zweiten Termin wird es noch im Februar 2018 geben. Ich freue mich schon sehr darauf und bin schon fest am arbeiten und vorbereiten.

29. Jun, 2017

welche Patientinnen mir mitunter im wahrsten Sinne der Worte "unter die Hände kommen". Es scheint, als ob das wirklich bestens ausgebildete medizinische Personal aus lauter Zeitmangel auf Menschlichkeit, Emphathie aber auch auf die grundlegendsten medizinischen Pratiken und Techniken vergessen.

14. Jun, 2017

"Der Radiodoktor" - 22.6., 16.00 - 17.00 Uhr, Ö1

Ganz überraschend eine Einladung zu einer Radio-Livesendung am 22. Juni auf Ö1 bekommen.

Thema: "Das Lymphödem", Zeit: 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Diskussionsteilnehmer: OA Dr. Ure aus Wolfsberg zugeschaltet, im Studio ein Chirurg sowie ich selber.

Man darf gespannt sein!

8. Jun, 2017

gibt es, wie schon erwähnt, viele Pläne und viele umzusetzende Sachen - einige sind schon fixiert - so zum Beispiel das Sommer-Seminar in Wiener Neustadt, davor noch ein Einsatz als Sportmasseur am 13. August, sowie, schon nach den beiden Sommermonaten, im Herbst (13.10.) ein Vortrag über Lymphödeme, u.a. deren Entstehung, ein Kick-Off-Vortrag, wiederum in Wiener Neustadt (3. Oktober). Anfang November ist dann der "Österreichische Lymphtag" (3.11.) in Dornbirn, vorher (2.11.) die ÖLL-Generalversammlung. Zur Jahresabrundung darf ich noch Ende November eine Woche mit dem Österreichischen Bundesheer die Landesverteidigung üben, damit ich mich dann auch endlich wiederum meinem Kerngeschäft, meinen Patientinnen und Patienten, in aller Ruhe und mit voller Konzentration zuwenden kann.

3. Jun, 2017

Die Seite mit Links ist natürlich auch besuchbar. Auf dieser Seite können sie meine Kooperationspartner beziehungsweise alle wirklich wichtigen Institutionen finden - KH Wolfsberg, Lymphliga aber auch Fußpflege und Beratung bei chronischen Erklrankungen und Weiterbildungsangebote. Der letze Link auf dieser Seite ist eine ganz eigene Geschichte - ja tatsächlich, da steht "Caritas Malta" - nicht nur, dass ich ein kleinwenig "Maltaaffin" bin - kann ja passieren - nein, diese Caritas-Abteilung findet es im Gegensatz zu anderen Caritas-Landesabteilungen interessant, toll, cook, super... mit mir zusammenzuarbeiten. Besuchen Sie einfach meine diversen Linkpartner und informieren Sie sich über deren Angebote.

22. Mai, 2017

up and down

Heute so, morgen so, übermorgen ganz anders - so stellt sich zur Zeit meine Hochschaubahn dar. Leider wurde ich vom U-18-Turnier wieder ausgeladen. Schade, hätte mir sehr viel Spass bereitet. Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht schon wieder etwas Neues in Arbeit hätte.

11. Mai, 2017

Vorgestern noch im Spital gelegen und gehofft und gebangt. Gestern bei einem wirklich sehr schönen, guten, interessanten und tollen Vortrag bis in die Nacht hinein. Danach noch Fachsimpeleien mit Kollegen und Kolleginnen. Und heute eine Anfrage vom Maltesischen Basketballverband bekommen, ob ich bereit sei, im Juli bei einem internationalen Turnier- U18-EM Division C, in Nikosia das maltesische Team betreuen zu wollen. Tja, so kann das Leben spielen. Das ist es, was ich an meinem Beruf liebe. Rasch und flexibel reagieren.

10. Mai, 2017

Am 10. Mai findet der Vortrag von Prim. Dr. Walter Döller zum Thema "Die Lymphdrainage in der Therapie des Lymphödems" statt:

Die Therapie des Lymphödems ist in letzter Zeit wieder vermehrt in aller Munde und Grund vieler Diskrepanzen und Diskussionen zwischen den einzelnen Berufsverbänden, Versicherungsträger und Interessenvereinigungen. Auf der Strecke bleibt der Lymphödempatient(in).Auf Basis der neuen Leitlinien „Diagnose und Therapie der Lymphödeme“, die von 33 Experten verschiedenster Fachgesellschaften aus Deutschland Österreich und der Schweiz vor kurzem im Herbst 2016 verabschiedet wurden, soll der heutige Standard der Therapie des Lymphödems sowie die Möglichkeiten und Grenzen der Lymphdrainage dargestellt werden.

Prim. Dr. Walter Döller ist Facharzt für Chirurgie, em. Vorstand der Lymphklinik LKH Wolfsberg und Präsident der Österreichischen Lymph-Liga.

Zeit: 19 bis ca. 21 Uhr
Ort: Lounge der Wirtschaftskammer Wien, Stubenring 8-10, 1010 Wien

Eine verbindliche Anmeldung im Büro der Wiener Landesinnung FKM ist erforderlich und bei
claudia.lipkovich@wkw.at möglich.

9. Mai, 2017

eine Woche Spitalaufenhalt. Dieser Aufenthalt endet mit einer wunderbar-positiven Nachricht für mich. Keine Metastasen gefunden. Nichts bösartiges. Also, vorwärts denken. Vielen herzlichen Dank an Alle, welche an mich gedacht, mir die Daumen gehalten haben und mich per SMS bei Laune gehalten haben!

30. Apr, 2017

Salzburg am Samstag leider im Schnelldurchlauf. Vormittag erster Termin. Intensive Besprechung mit den Gründerinnen der "Initiative Heilmasseure". Im Vordergrund war da die Erstkontaktaufnahme und persönliches Kennenlernen, danach "Brainstorming" und Ideensammlung. Leider musste ich nach etwas mehr als 90 Minuten rasch weiter, um pünktlich bei der Vorstandssitzung der Österreichischen Lymphliga zu sein. Dort wiederum wurde bis 15.30 Uhr in guter und entspannter Atmosphäre verschiedenste Themen, betreffend Lymphpatienten, die Weiterentwicklung der Ausbildung der Therapeuten sowie die unterschiedlichsten Probleme, welche uns von den Patienten herangetragen werden, diskutiert. Natürlich war ein Schwerpunktthema die kommende Generalversammlung am 3. November sowie der Lymphologie-Tag am 4. November in Dornbirn. Abschliessend noch ein Bericht über den sehr erfolgreichen Lymphologischen Tag im LKH Wolfsberg.

29. Apr, 2017

Samstag, wieder einmal ist die wunderschöne Stadt Salzburg an der Reihe, von mir besucht zu werden. die Österreichische Lymphliga lädt zur Vorstandssitzung ein. Weil ich aber schon mal da bin, werde ich auch gleich bei einer Zusammenkunft der "Intitiative Heimasseure", welche sich in Stadt und Land Salzburg zusammengefunden hat, mit einigen engagierten Salzburger Kolleginnen und Kollegen mich zu einer ersten Aussprache treffen können und diverse Probleme regionaler und überregionaler Natur erörtern. Also, Vollgas heißt das Zauberwort.

24. Apr, 2017

An diesem wunderschönen Montag durfte ich wieder einmal nach St. Pölten fahren, um mir einen ganzen Tag Fortbildung zu gönnen. Wir waren 11 Masseure - besser gesagt, 10 Masseurinnen und ein Masseur (Heil-, medizinische-, gewerbliche). Alle wollten wir wieder einmal das sehr wichtige Thema "Bandangierung nach manueller Lymphdrainage" durchnehmen. Unter der Anleitung einer sehr engangierten Bundesinnungsmeisterin bekamen wir wieder einmal sehr viel Neues zu hören, ALtes wurde aufgefrischt und, was auch sehr wichtig bei solchen Treffen ist, Netzwerke wurden gebildet.

21. Apr, 2017

Neuer, endigültiger Termin für meine neuerliche, wichtige Operation meiner Krebserkrankung ist heute festgelegt worden - am 1. Mai heisst es, im Krankenhaus enzuchecken und am 2. Mai wird dann der Chirung/die Chirurgin an mir arbeiten, danach werden es wohl, erfahrungsgemäß anschliessend 10 Tage Krankenhaus und ca. 3 Wochen Rehabilitation/Regeneration/Wiederherstellung. Es wird wohl Ende Mai, bis ich wieder Einsatzbereit sein werde.

29. Mär, 2017

Da meine Erkrankung doch viel hartnäckiger als es mir lieb ist, werde ich mich am 6. April zur nächsten Befundbesprechung in das Krankenhaus begeben dürfen, danach aber ein paar Tage Auszeit vom 9. - 12. 4. nehmen (müssen/dürfen), am Karfreitag, 14. 4. zu einer beruflichen Besprechung in meiner Funktion als Lymphtherapeut nach Wr. Neustadt und am 15.4., Karsamstag zu einer (anderen) Besprechung in Funktion als Heilmasseur nach Wien fahren. Nach Ostern gleich vier Tage zu einer Weiterbildung (17.-20.4.), als Coach/Trainer. Danach, am 21. 4. zu einer Operation (wieder eine ganz andere Baustelle wird da leider eröffnet) ab ins Krankenhaus. Am 24.4. wiederum steht Weiterbildung diesmal aber als Schüler in St. Pölten auf dem Plan. Zum Abschluß des Monates gibt es am Freitag, den 28. eine Besprechung in Salzburg mit Heilmasseuren sowie am Samstag, den 29. noch eine Vorstandssitzung der österreichischen Lymphliga, zufällig ebenfalls in Salzburg. Dazwischen, zwischendurch und leider nur nebenbei darf ich, und das freut mich am meisten und gibt mir die Kraft zum Durchhalten, natürlich immer und immer wieder meine Patienten und Patientinnen betreuen und therapieren. Natürlich darf ich ja auch nicht meine ganz frische und ganz neue Funktion als Schwimmwart der Mastergruppe in der SU-Mödling vergessen, da stehen nämlich Festlichkeiten zum sechzigstens Bestandsjubiläum und natürlich deren Vorbereitungen an. Der April wird wieder ein sehr heftiger Monat. Und, seltsamerweise freue ich mich darüber. Bis auf 2 Termine. Nun, wieso schreib ich das so haarklein auf? Ich denke da an Personen, welche ebenfalls von Termin zu Termin gehetzt werden, auch wenn sie es gar nicht wollen. Und, ganz speziell, an diejenigen unter uns, welche im Mai/Juni ihre Matura ablegen. Keine Angst, diese Prüfung ist nicht die letzte in eurem Leben. Das geht weiter und weiter und hört nicht so schnell auf.

18. Mär, 2017

Für 10. Mai ist ein Vortrag in Wien geplant:
Dr. Döller, ehemaliger Vorstand der Lymphklinik Wolfsburg und Präsident der Österreichischen Lymph Liga, wird über Lymphdrainage und die Behandlung des Lymphödems sprechen.

18. Mär, 2017

- ich bin wirklich Heilmasseur! Nebenbei auch gewerblicher Masseur und auch noch Sportmasseur zum drüberstreuen! Noch dazu einer, der nicht so ganz fit ist, obwohl, wie es scheint, mein Krebsgeschehen im Griff sein dürfte. Trotzdem, mein "Neben-Terminkalender" (der neben den Massageterminen) ist ziemlich gut gefüllt. Geplant, bis in den Frühling 2018 sind folgende Sachen: ÖLL-Vorstandssitzungen, Vorträge der Lymphliga mitorganisieren, Hilfe beim Bundeslehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer, Generalversammlung ÖLL, österr. Lymphtag, dazwischen immer natürlich meine grundsätzlichen Termine bei meinen Patienten und Patientinnen, im Sommer Volontariat auf Malta, Weiterbildungskurse während des Jahres (z.b. Lymphtag im KH Wolfsberg), in den Terminpausen stehen dann noch 2 Operationen an, sowie, als Abschluss der kommenden ca. 16 Monate, ein "Tag der Heilmasseure" mitorganisieren. MIr wird mit Sicherheit nicht fad.

17. Mär, 2017

Nachdem ich nun, zu meiner grossen Freude, nach langer Zeit wieder mit meinem Lieblingssport, dem Schwimmen, konfrontiert bin, ein interessanter Artikel über Regeneration - speziell im Schwimmsport. (einfach die Überschrift anklicken)

14. Mär, 2017

14. März, 14 Uhr - Treffpunkt Wirtschaftskammer Niederösterreich - St. Pölten. Landesinnungssitzung. Wieder viele alte Bekannte getroffen und teilweise heftig diskutiert. Am Ende wieder alles eitel Wonne und Waschtrog. Freu mich schon auf die nächste Zusammenkunft am 8./9. Juni zum Bundeslehrlingswettbewerb.

15. Feb, 2017

mein Projekt

Da leider niemand wirklich Interesse zeigt, einen tollen, gesundheitlich wertvollen Urlaub mit (inkludierter Gratis-) Massage auf Malta (genauer auf Gozo) zu machen, hat mein "Malta-Projekt" eine überraschende Wende gemacht. Noch ein oder zwei Telefonate bzw. Gespräche und die Überraschung wird eine ganz grosse sein.

31. Jan, 2017

Immer öfter passiert es, dass diverse Krankenkassen die Verordnungen der Ärzte über Heilmassagen, vor allem aber über manuelle Lymphdrainagen nicht bewilligen. Das steht natürlich und selbstverständlich jeder Krankenkasse frei, da diese ja nicht verpflichtet ist, alles zu bewilligen. Ein "Aber" sei jetzt hinzugefügt: Jeder Heilmasseur hat das Recht, die Heilbehandlung durchzuführen, sobald eine ärztliche Überweisung vorliegt! Wieso? Ganz einfach: in Österreich hat der Arzt das alleinige Recht, zu heilen, sprich, einfach Heilmaßnahmen durchzuführen, ob das jetzt eine Operation ist oder "nur" eine Impfung gegen Grippe. Er, der Arzt, hat aber auch das Recht, solche Maßnahmen zu deligieren, sprich zu überweisen. Der Heilmasseur arbeitet sozusagen, überspitzt formuliert, anstelle des überweisenden Arztes. Ob nun bewilligt oder nicht. Ihr Vorteil, sollten sie eine solche Überweisung haben, wäre, dass sie 20 Prozent weniger für die Behandlung bezahlen. Sowie, diese Rechnungen können beim Lohnsteuerausgleich geltend gemacht werden. Also - kein (zwingender) Nachteil, eine Arztüberweisung NICHT bewilligt zu bekommen!

19. Jan, 2017

Auch wenn ich mich bemühe, mein Wissen, meine Ideen, meinen Beruf hier auf dieser Seite darzustellen, zu erklären und vielleicht auch näher zu bringen - ich bin von Beruf Heilmasseur und freue mich wie jeder selbständig Erwerbstätige auf Termine, Behandlungen, Kontakt zu Patienten. Kurz gesagt, auf Arbeit. DIes bitte nicht vergessen! Sollten sie also selbst oder ein Verwandter einen Heilmasseur oder einen gewerblichen Masseur benötigen, würde ich mich sehr freuen, wenn sie mich kontaktieren und mit mir einen Termin ausmachen würden. Selbstverständlich freue ich mich über Gästebucheinträge und Kommentare, einfach Feedback.

25. Jan, 2017

Genug rekonvalenzent. Seit 15. Dezember zwischen Krankenhaus und Behandlung pendeln, dazwischen Schmerzen und Arztbesuche. Es reicht, besser als jetzt wird es wohl nicht mehr - ich bin gefühlt 96 Prozent wiederhergestellt. Somit starte ich Montag, 30. J#nner wieder mit meinen Massage- und Lymphdrainageterminen!

13. Jan, 2017

Im Moment fällt dem Lymphtherapeuten in mir ein sehr grosser Stein vom Herzen - nur ca 1cm wuchs der Umfang meines Oberschenkels nach der Operation. Also (noch) nichts zu sehen bzw. messen von wegen Ödem... Könnte gut sein, dass es geholfen hat, gleich nach der Operation mit Atemgymnastik und Selbstbehandlung zu beginnen.

13. Jan, 2017

das Jahr 2017 hat sich nun mit aller Macht hineingedrängt - und das ganze Leben in Form von Terminen stürzen hinein. WIFI-Einführungskurs, Weiterbildungskurs, dazwischen zwei Tage Krankenhausaufenthalt, danach MRT-, CT-, Ultraschalluntersuchung, Vorbereitung bzw. Vorbesprechungen für 2 weitere eventuelle Kurs- bzw. Arbeitsplätze. Dazwischen noch Termine für meine Patienten frei halten. Zum entspannen noch die diversen Spinnereien meiner Mutter aushalten. Ach, das Leben kann so schön sein. Nicht zu vergessen, die Arbeit in der Lymphliga geht weiter seinen Gang und die Innung will ja auch noch etwas von mir.

10. Jan, 2017

bin ich doch tatsächlich ganz offiziell als Trainer in die WIFI-Wien-Datenbank aufgenommen worden. Das ist das erste ganz grosse Highlight im 2017er-Jahr! Ich freue mich, trotzdem brauche ich meine Patienten und Kunden nicht vernachlässigen mit diesem Job! Genau für mich gemacht worden scheinbar.

30. Dez, 2016

Der Dezember ist praktisch vorbei. Mit ihm auch das Jahr 2016. Für mich kein schönes Jahr. Es begann im Februar mit einem Gehörsturz und endete mit einer Krebsoperation (15.12.) bei mir und dem Tod meines Vaters (26. 12.). Dazwischen war viel Arbeit, was mich sehr freut und für 2017 türmen sich schon die neuen Aufgaben und Herausforderungen vor mir auf. Prosit 2017!

12. Dez, 2016

Heute noch einen geheimen Herzenswunsch erfüllen - in den Vorstand der Schwimmunion Mödling koopitert zu werden - wird heute also erfüllt. Und morgen dann definitiv die letzte Sitzung 2016 in St. Pölten. Dann endgültig Konzentration auf mich. Aber für 2017 habe ich noch jede Menge Projekte im Kopf. Ideen gehen mir nicht aus.

10. Dez, 2016

Dieser Dezember hat es wieder einmal bewiesen - der 24. ist immer viel zu rasch da. Aber dieses Jahr ist es ganz anders. Bedingt durch meine Krankenhausaufenthalte habe ich sehr wenig Zeit, mich um meine Patienten zu kümmern. Dazwischen schon wieder 2 Sitzungen und Berichte schreiben, Buchhaltung erledigen und Dokumentation führen. Da wird es noch knapper mit der zur Verfügung stehenden Zeit. Trotzdem: Allen wünsche ich eine ruhige, stressfreie und entspannende Adventzeit - ich würde mich freuen, sie im Jahr 2017 zu meinen Kunden oder Patienten zählen zu dürfen!

27. Nov, 2016

Die Österreichische Lymph-Liga sucht PatientInnen, die im Krankenkassen- und Bewilligungsdschungel auf der Strecke geblieben sind. Denen Leistungen verwehrt geblieben sind, die schlecht oder ungenügend informiert und behandelt wurden.

Die österreichische Lymphliga wil Ihre Schicksale aufrollen und genau beleuchten. Die schlimmsten Fälle könnten auch zum Gegenstand von Sammelklagen werden. Sie gehen keinerlei Risiko ein, wenn Sie sich melden. Auf Wunsch wird Ihr Fall selbstverständlich auch streng diskret behandelt. Kontaktieren Sie bitte unsere Servicestelle Tel: +43(0)267284473 oder info@lymphoedem.at. Ihre Mitarbeit hilft auch anderen PatientInnen, mehr Gerechtigkeit für Lymphödem-Betroffene zu erkämpfen!

19. Nov, 2016

Ein wirklich spannender Tag heute für mich! viele neue und sehr nette sowie äusserst emphatische Leute kennengelernt, eine neue Bundesprecherin (mit)wählen dürfen. Gratulation auch von meiner bescheidenen Seite, Sabine Jungwirth! Und, vor allem viele neue spanende Vokabel kennengelernt! Beispielsweise: "Systemisches konsensieren", aber auch "iterative Verbesserung" - da ist das "living lab" ja wirklich selbsterklärend. - statt Arbeitsgruppen gibt es in Zukunft dann eben "Arbeitskreise". Auch schön.

11. Nov, 2016

Egal wie, egal was - das Leben geht weiter - und das heisst jetzt auf nach Salzburg zur Arbeitsklausur mit der Lymphliga - ein Höhepunkt im November, oder vielleicht sogar "der" Höhepunkt. Ich freue mich auf jeden Fall schon seher!

31. Okt, 2016

Heute durfte ich auf EInladung der im WIFI-Wien als Kursleiterin/Trainerin tätig seienden BIM Mag. Zeibig mein Wissen in Sachen Manueller Lymphdrainage weitergeben. Anfangs, als Einstieg konnte ich ein Kurzreferat über die Tätigkeit der Österreichischen Lymphliga halten und Einiges aus der Praxis meiner Tätigkeit als freiberuflcher Heilmasseur erzählen. Dann wurde fleissig und mit viel Enthusiasmus an der Technik der diversen Griffe (Schöpf-, Drehgriffe, stehende Kreise etc) gearbeitet und gefeilt. Als Abschluss wurde an meiner OP-Narbe geübt :-) - die Zeit verging wie im Flug. 4 Stunden später, alle Beteiligten erschöpft aber um viel Erfahrung reicher ab nach Hause.

26. Okt, 2016

Der November 2016 hat es wieder einmal in sich. Beginnend mit 31. Oktober - im Wiener Wirtschaftsförderungsinstiut darf ich als Trainer für manuelle Lymphdrainage auf Probe mein Können zeigen.
Danach - 2.- 4.: Spital, Operation, hoffentlich die Letzte für dieses Problem,
5.: EPU-Tag in der Pyramide Vösendorf;
11./12.: Salzburg, ÖLL-Arbeisklausur (darauf freue ich mich am meisten),
14., Einladung für die Elisabethfeier der Caritas,
18./19. - Bundeskongress in Wien.
Dazwischen gibt es natürlich auch noch Massagetermine - von irgendetwas muss der Mensch ja leben :-)

7. Okt, 2016

Ein sehr fruchtbares, erfolgreiches und interessantes Gespräch zwischen der ÖLL und dem Verein "Chronisch Krank" in Wien am Nachmittag mitgestalten dürfen - nun, es gibt immer mehr Aufgaben und arbeitsintensive Baustellen zu bearbeiten.

1. Okt, 2016

Samstag, herrliches Wetter - herrliche Stadt, herrliches Ambiente - was gibt es schöneres, als zur Landesinnungstagung nach Tulln ins Minoritenkloster zu eilen - auch das ist eine Pflicht, die man als gewählter Mandatar hat - und, ganz ehrlich, es macht Spass.

23. Sep, 2016

Herbstzeit - Fortbildungszeit - MedUni lädt ein dazu

23. 9. Freitag, Wochenendbeginn únd nicht nur der 18. Geburtstag meiner "kleinen" Tochter sondern auch ein Weiterbildungstermin für Ärzte, Therapeuten und allen anderen Personen, welche sich für die Manuelle Lymphdrainage interessieren und da wiederum für die "Interdisziplinarität" dieser Therapie. 8 äusserst interessante Vorträge zwischen 14 und 18 Uhr im Van-Swieten-Saal der Medizinischen Universität Wien.

16. Sep, 2016

Samstag findet in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Salzburg die erste Vorstandssitzung nach der Sommerpause der Österreichischen Lymphliga statt. Von 12 Uhr bis voraussichtlich 15 Uhr wird wieder für unsere Patienten, die Therapeuten und für die Ärzte, welche entweder für die Weiterentwicklung dieser Therapie kämpfen bzw. diejenigen, welche diese Therapie dringend brauchen, neue Strategien für Aus- und Weiterbildung gesucht, über die neuesten Entwicklungen gesprochen und heiss darüber diskutiert.

Neueste Kommentare

13.05 | 11:35

vielen herzlichen Dank für die rasche und kompetente Hilfe!

13.02 | 20:28

12.02 | 10:57

Interessante Dinge! Tolle Seite!

13.01 | 12:12

Sehr geehrter Herr Helmut Markus,
Bezüglich meiner Tochter die ein bds. angeborenes LyÖ an den UE hat haben wir bereits vor 2-3a einmal Kontakt gehabt. Ich bitte um Rückruf/Email zwecks eines Termins

Diese Seite teilen